Sie ahnen es vielleicht schon: Aber Einweghandschuhe unterscheiden sich voneinander: Material, Griffigkeit, Tragekomfort, Dehnbarkeit und Reißfestigkeit, nach ihrer Durchstichfestigkeit und ihrer Beständigkeit gegenüber Chemikalien.
Grundsätzlich gilt: Je dünner das Material eines Einweghandschuhs, desto feinfühliger können Sie arbeiten. Dafür sind dünne Handschuhe weniger widerstandsfähig und in der Regel nicht chemikalienbeständig. Handschuhe mit einer angerauten Textur an der Handinnenfläche oder an den Fingerspitzen haben eine besser Rutschsicherheit. Gepuderte Einweghandschuhe lassen sich leichter an- und ausziehen als ungepuderte.
Der Kauf der richtigen Einweghandschuhe für Ihre Bramche sollte daher überlegt geschehen – wir von ZERO DUST möchten Ihnen dazu eine kleine Entscheidungshilfe geben:
Einweg-Handschuhe aus Nitril Material
Einweg-Handschuhe aus Nitril bestehen aus synthetisch gefertigtem Kautschuk. Die Herstellung erfolgt ohne Weichmacher.
- Dehnbarkeit: mittlere Dehnbarkeit um bis zu 600 Prozent
- Tragkomfort: hoch
- Reißfestigkeit: hoch
- Griffigkeit: mittel
- Sehr guter Schutz vor Chemikalien
Einweg-Handschuhe aus Latex Material
Einweg-Handschuhe aus Latex hingegen werden aus dem in der Natur vorkommenden Rohstoff Naturkautschuk gefertigt. Die Herstellung erfolgt ohne Weichmacher.
- Dehnbarkeit: hohe Dehnbarkeit um bis zu 800 Prozent.
- Tragkomfort: hoch
- Reißfestigkeit: hoch
- Griffigkeit: hoch
Einweg-Handschuhe aus Venyl Material
Einweg-Handschuhe aus Venyl werden hergestellt aus Polyvinylchlorid. Bei der Hersteller werden Weichmacher verwendet.
- Dehnbarkeit: niedrige Dehnbarkeit um lediglich 300 Prozent.
- Tragekomfort: mittel
- Reißfestigkeit: mittel
- Griffigkeit: mittel