Zum Hauptinhalt springen
Bewertungsdurchschnitt mit

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

(4.85/5.00) aus insgesamt 130 Bewertungen

Beim Abschlagen von Putz, beim Fräsen, Abschleifen von Decken und Wänden, beim Mörtel mischen und beim Schleifen von Parkett: Auf jeder Baustelle entsteht Staub. Erst einmal eingeatmet, kann er, je nach Art, Größe der Partikel und Ort der Ablagerung, zu schwerwiegenden Reizungen und Erkrankungen der Atemwege, der Haut und Augen führen. Ohne Bau-Luftreiniger, Bau-Entstauber und Baustaubsauger läuft deshalb auf Baustellen fast nichts mehr. Während Bau-Entstauber und Baustaubsauger Stäube und Schmutz unmittelbar an ihrer Entstehungsstelle aufnehmen, ergänzen Bau-Luftreiniger die Baustaubsauger und filtern Staub aus der Raumluft bzw. aus dem Arbeitsbereich.

Seit 1. Januar 2019 gilt außerdem ein Grenzwert für A-Staub (Alveolengängiger Staub) von 1,25 mg/m³. Dieser Wert ist so niedrig, dass er ohne technisches Equipment kaum – und bei den meisten Handwerksarbeiten gar nicht – erreicht werden kann. Zudem kontrolliert die BG Bau scharf: Überschreitungen des Grenzwertes werden mit sofortiger Schließung der Baustelle geahndet.

Unsere ZERO DUST Fachberater stehen Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie unseren Live-Chat.

Kundenzufriedenheit

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Sehr gut
4.85 / 5.00
aus 130 Bewertungen